Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Willkommen bei der dokumentART

 

dokumentART 2025

 

Save the date: 07-11.10.2025

 

 

Filme können ab dem 1. April 2025 über unsere Submission Page bei FilmFreeway online eingereicht werden.

 

 

Zum 31. Mal trifft sich im Herbst in Neubrandenburg zur dokumentART die innovative Filmszene Europas.

Das Festival nimmt Dokumentar-, Spiel- und Animationsfilme auf, die sich mit dem Thema „Zukunft“ im weitesten Sinne befassen und über die sich verändernden Realitäten reflektieren. 
Wir suchen Filme, die die Grenzen ihres Genres überschreiten und sich im Spannungsfeld zwischen Tradition und Avantgarde bewegen.

Weitere Informationen in Kürze.

Das Festival

dokumentART ist ein angesehenes europäisches Filmfestival, das in Neubrandenburg, Deutschland, stattfindet und
sich der Präsentation innovativer Kurz- und Mittellanger Filme widmet, die das Thema „Zukunft“ in seiner weitesten
Bedeutung erkunden. Das Festival feiert 2025 seine 31. Ausgabe und bietet eine dynamische Plattform für sowohl aufstrebende
als auch etablierte Filmemacher*innen, ihre Werke einem vielfältigen Publikum zu präsentieren. Was dokumentART auszeichnet,
ist sein Engagement, neue Talente zu entdecken – jedes Jahr konzentriert sich das Festival besonders darauf, jungen, noch
nicht etablierten Filmemacher*innen die Möglichkeit zu geben, ihre einzigartigen Visionen mit der Welt zu teilen.
 
**Festival-Highlights:**
 
- **Vielfältige Filmkategorien:** dokumentART begrüßt eine breite Palette an Genres, einschließlich Dokumentarfilmen, Spielfilmen
 und Animationsfilmen. Das Festival sucht nach Beiträgen, die traditionelle Genre-Grenzen überschreiten und sowohl traditionelle
 als auch avantgardistische Elemente vereinen. Dieser vielfältige Ansatz ermutigt Filmemacher*innen, kreative Grenzen zu
 überschreiten und frische Perspektiven auf globale Themen zu bieten.
 
- **Fokus auf neue Talente:** Während etablierte Filmemacher*innen willkommen sind, ist dokumentART besonders darauf bedacht,
 aufstrebenden Filmemacher*innen eine Plattform zu bieten, um ihre Arbeiten zu präsentieren. Das Festival sucht aktiv nach neuen,
 innovativen Stimmen im Kino und gibt diesen die Möglichkeit, ihre Geschichten einem breiten Publikum vorzustellen und wertvolle
 Bekanntheit in der Branche zu erlangen.
 
- **Europäischer Fokus:** Das Festival legt einen besonderen Schwerpunkt auf europäisches Kino und bietet ein einzigartiges
 Forum für Produktionen aus Ost- und Mittelosteuropa. Jedes Jahr wird eine andere europäische Filmschule hervorgehoben, um die
 Zusammenarbeit und den Austausch unter jungen Filmemacher*innen aus ganz Europa zu fördern.
 
- **Auszeichnungen und Anerkennungen:** dokumentART würdigt herausragende Filme mit mehreren Preisen:
 
  - **Latücht-Award:** Dieser Preis wird vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur von Mecklenburg-Vorpommern
   verliehen und umfasst ein Preisgeld von 5.000 €.
  
  - **Stadt Neubrandenburg Preis:** Ein Preisgeld von 2.000 €, das an einen Film vergeben wird, der Mut und künstlerische
   Ambition zeigt und traditionelle Genre-Grenzen überschreitet.
  
  - **Mitglieder-Jury-Preis:** Dieser Preis wird von der Film- und Medienvereinigung Latücht verliehen und umfasst ein 
   Preisgeld von 1.000 €.
  
  - **Studentenpreis:** Dieser Preis wird von Studierenden der Universität Neubrandenburg und der Universität Greifswald
   verliehen und umfasst ein Preisgeld von 1.000 €.
 
- **Zusätzliche Programme:** Neben den Filmvorführungen bereichert dokumentART die kulturelle Landschaft mit Workshops,
   Vorträgen und besonderen Veranstaltungen, die Räume für tiefgehende Diskussionen über zukunftsorientierte Themen bieten und
   bedeutungsvolle gesellschaftliche Teilhabe fördern.
 
**Details zum kommenden Festival:**
 
- **Termine:** 7.–11. Oktober 2025
- **Filmanmeldungen:** Ab dem 1. April 2025 über FilmFreeway
 
Wir laden Filmemacher*innen, insbesondere solche mit frischen und innovativen Ideen, ein, an diesem spannenden Event 
teilzunehmen und zur laufenden Diskussion über unsere gemeinsame Zukunft beizutragen.

GESICHTER HINTER DEM FESTIVAL

 

FESTIVAL
LEITUNG
Magda Jaroszewicz

Lisa Siomicheva
 

   magdaMagda Jaroszewicz 

   lisa   Lisa Siomicheva


Mitarbeiter / Vorsichtung
Karol Lindholm

 festival4 

 


PROGRAMMKOMMISSION
Magda Jaroszewicz, Yun-hua Chen, Linn Löffler, Anna Bartholdy, Maksym Melnyk
 

magda Magda Jaroszewicz

chen2Yun-hua Chen  


linn Linn Löffler

anna Anna Bartholdy

 

 

Maksym2 Maksym Melnyk 


 

 

 


ASSISTENZ DER LEITUNG
• 

GRAPHISCHE GESTALTUNG
• Christian Kaatz