Willkommen bei der dokumentART 2023

 

Zum 30. Mal trifft sich im Herbst in Neubrandenburg zur dokumentART die innovative Filmszene Europas.

Bis 1990 unter dem Namen der ‚Nationalen Dokumentarfilmwochen der DDR‘, seit 1992 als dokumentART, werden beim Festival Dokumentar-, Animations- und Experimentalfilme sowie hybride Formen gezeigt und diskutiert.

 
 
 
 

Eine zentrale Frage sind ZUKUNFT und
VERÄNDERUNGSPROZESSE
Was für Zukünftige oder zukunftsweisende Lebens- und Arbeitsformen? 

Der inhaltliche Fokus der Programmauswahl liegt auf Veränderungsprozessen der äußeren Realität. Formal loten die Filme im Spannungsfeld zwischen Tradition und Avantgarde die Grenzen  verschiedener Genres aus.

 
 
 
 

Neben dem europäischen Wettbewerb bietet die dokumentART dem OSTEUROPÄISCHEN
FILMSCHAFFEN 
ein zusätzliches Forum.

Begegnungen des ost- und westeuropäischen Filmnachwuchses werden dadurch ebenso gefördert wie der gemeinsame Blick auf Filmgeschichte(n).

 
 
 
 

Jedes Jahr präsentiert sich eine EUROPÄISCHE
FILMHOCHSCHULE
im internationalen Programm des Festivals.

Darüber hinaus ergänzen zwei Schulprogramme, Specials, Retrospektiven und regional orientierte Angebote das internationale Programm.

 
 
 
 

GESICHTER HINTER DEM FESTIVAL

 
 

FESTIVAL
LEITUNG

• Nora Molitor • Holm-Henning Freier

Holm-Henning Freier

KURATION
Anna Bartholdy

PROGRAMMKOMMISSION
Magda Jaroszewicz Gregor Bartsch Linn Löffler Nora Molitor Anna Bartholdy

MITARBEIT
VORSICHTUNG

Marlene Denningmann

ASSISTENZ DER LEITUNG
Lindi Dedek Jan Eilhard

GRAPHISCHE GESTALLTUNG
Stefano Alaimo  Matthias Wolf